




Der Hereke Özipek zeichnet sich durch seine unglaubliche Feinheit aus: nahezu 200 Knoten/cm², feines und reißfestes Knüpf- und Kettmaterial aus 100 % Seide.
Hereke Özipek (Seide)
Dieser Schirwan-Teppich aus dem 19. Jahrhundert zeichnet sich durch mehrere filigrane Umrahmungen aus. Er glänzt besonders durch seine Wollqualität und dem sehr gut geknüpften türkischen Knoten.
Schirwan
Dieser Tabriz zeichnet sich durch den "türkischen Knoten" als auch der Harmonie aus Farbwahl und Muster aus. Der Orientteppich ist mit zahlreichen Seidenhighlights sowie beidseitig broschierten Abschlussweben auf Seidenkette geknüpft.
Tabriz
Dieser Orientteppich zeigt eine über 300-jährige alte Geschichte und zeichnet sind insbesondere durch die filigrane Knüpfung von Nader Shah aus und wird auf diese Weise zum richtigen Kunstwerk.
Kerman
Dieser Tabriz-Teppich ist so in seiner Art sehr selten. Die broschierten Kelimenden, das seltene Muster und das sehr harmonische pastellige Farbzusammenspiel mit zahlreichen Seidenhighlights lassen den Orientteppich zu einem echten Unikat werden!
Tabriz
Ghashghai Teppiche sind sehr gefragt, da diese sehr schwer erhältlich sind. Noch immer werden sie meist für den Eigenbedarf geknüpft und sind daher nur in kleinen Mengen verfügbar – was die Exklusivität dieser Orientteppiche nochmals unterstreicht.
Ghashghai
Hereke Seidenteppiche zählen zu den feinsten und qualitativ hochwertigsten Teppichen der Welt. Dieser Hereke Seidenteppich zeigt die Eingangssäulen eines Palastes. Es wurden hochwertiges Seidenmaterial für Kette sowie Flor aus 100 % Seide verwendet.
Hereke (Seide)
Hereke Seidenteppiche zählen zu den feinsten und qualitativ hochwertigsten Teppichen der Welt. Dieser Hereke Seidenteppich zeigt das Eingangstor eines Palastes mit altpersischer Aufschrift. Es wurden hochwertiges Seidenmaterial für Kette sowie Flor aus 100 % Seide verwendet.
Hereke (Seide)
Dieser Malayer Antik Teppich ist ein richtiges Einzelstück. Mit der Schrift: Auf Bestellung um 1880 - 1900. Das Motiv sowie die Farbwahl wurden sehr leidenschaftlich ausgewählt und stark zum Ausdruck gebracht.
Malayer
Dieser Keschan stammt vom Meisterknüpfer Mohtasham. Besonderes Merkmal ist die harmonische Farb- und Musterwahl, welche sehr fein geknüpft wurden und den Teppich dadurch sehr weich und fließend wirken lassen.
Keschan (Mohtasham)
Die Muster sind detailliert, filigran und äußerst sorgfältig geknüpft. Ghom Seidenteppiche spiegeln die exzellente Tradition der Seidenknüpfung wie kein anderen Teppiche wieder. Dieser Ghom Seidenteppich bildet ein sehr seltenes Muster ab.
Ghom (Seide)
Isfahan Teppiche sind echte Unikate der Meisterknüpfer der gleichnamigen iranischen Stadt. Sie spiegeln das hohe Maß an Geduld, Können und Aufwand der Knüpfer wieder und somit die sehr hohe Qualität des Teppichhandwerks.
Isfahan
Dieser Tabriz-Teppich zeigt oben links Takht Jamshid von vor über 3.000 Jahren und bildet die Geschichte von Persepolis ab, die von den Griechen "Große Stadt der Perser" (Ort der von Alexander dem Großen zerstört wurde) genannt wurde und über 3.000 Jahre alt ist.
Tabriz
Der Keschan Teppich ist die bekannteste Art unter den Perserteppichen und ist durch seinen zeitlosen Charm ein echter Klassiker. Dieser Keschan-Teppich ist ein sehr besonderes Stück. Er wurde auf Kundenwunsch mit Bildern des Anwesens des Eigentümers handgefertigt.
Keschan
Der Keschan Teppich ist die bekannteste Art unter den Perserteppichen und ist durch seinen zeitlosen Charm ein echter Klassiker. Dieser Keschan ist ein absolutes Einzelstück wegen seiner Hebrew Inschrift. Er ist aus 100 % Naturseide.
Keschan (Seide)Du willst mehr wissen?
Schreib uns oder ruf uns an. Wir freuen uns auf dich!
Mobil: +49 (0) 176 821 650 01
E-Mail: info@kunstreich-rugs.com
Folge uns bei Instagram: #kunstreich_persian_rugs
